Anzahl Durchsuchen:4 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2019-05-30 Herkunft:Powered
Skibrillen werden in Bergspiegel, Plattformspiegel, Langlaufspiegel und Freispiegel unterteilt. Da die auf dem Schnee reflektierte Sonne sehr stark ist und der kalte Wind im Taxi sehr schädlich für die Augen ist, ist zum Schutz der Augen des Skifahrers eine Skibrille erforderlich.
Material
Das Rahmenmaterial ist leicht und robust und lässt sich ohne schweres Gefühl in der Mitte zusammenfalten. Resistent gegen Stürze und nicht leicht zu beschädigen.
Das extrabreite Gummiband verfügt über ein dickes Anti-Rutsch-Streifendesign, das verhindert, dass die Brille vom Helm rutscht; Die Spiegelbänder können an verschiedene Gesichtsformen angepasst werden, um einen bequemen Sitz zu gewährleisten.
Merkmale
Verhindern Sie zunächst, dass kalter Wind die Augen reizt. Zweitens verhindern Sie, dass ultraviolette Strahlen in den Augen brennen. Drittens kann der Spiegel nicht beschlagen. Viertens sollte die Skibrille nach einem Sturz keine Schäden im Gesicht verursachen.
Entsprechend den oben genannten Anforderungen sollten Sie versuchen, eine vollständig geschlossene Skibrille zu wählen. Diese Skibrille sieht aus wie eine Skibrille, knickt aber nicht an der Nase ein. Der äußere Rahmen aus TPU-Material weist eine gute Zähigkeit auf und kann nahe am Gesicht platziert werden, um das Eindringen von Luft zu verhindern. Der Spiegel besteht aus einem farbigen Material, das mit einer Antibeschlag- und UV-beständigen Beschichtung versehen ist. Dieses Material ist sehr weich und verdreht und verformt sich, ohne zu brechen, um sicherzustellen, dass der Spiegel bei Stößen nicht beschädigt wird. Darüber hinaus ist an der Ober- und Unterkante des Außenrahmens ein Entlüftungsloch aus einem gasdurchlässigen Schwamm angebracht, um die von der Gesichtshaut abgegebene heiße Luft an die Außenseite des Spiegels abzuleiten und so eine gute optische Wirkung der Spiegeloberfläche zu gewährleisten .
Mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technologie hat sich auch die Skilinse von einer Einzelschicht zu einer Doppelschicht entwickelt, von keinem Frost bis zu Frost, und kann bei verschiedenen Wetterbedingungen angewendet werden. Im Allgemeinen verwenden wir bei unterschiedlichen Wetterbedingungen unterschiedliche Lichtdurchlässigkeitslinsen beim Skifahren, um die Skisicherheit zu gewährleisten. Bei bewölktem und bewölktem Wetter empfiehlt es sich, orange, gelbe und braune Gläser mit hoher Lichtdurchlässigkeit zu wählen. Es wird empfohlen, grüne und graue Gläser mit geringer Lichtdurchlässigkeit zu wählen.
Für Skifahrer mit Kurzsichtigkeit wird empfohlen, eine Skibrille zu wählen, die speziell für kurzsichtige Menschen entwickelt wurde. Diese Skibrille hat einen großen Innenraum und einen etwas dicken Rahmen. Auf beiden Seiten des Schneerahmens befinden sich Rillen für die Kartenbrille. Diese Trageweise ist für kurzsichtige Menschen sehr praktisch. Wenn die Brille relativ groß ist, ist die Brille wie das Brillengestell nach dem Tragen oft unbequem, insbesondere beim Sport wackelt die Brille, wodurch der Coix-Samen und die Brille beschädigt werden. Die Mittelpunkte können nicht zusammen liegen und der Fokus ist nicht genau.
(+86)-755-27167380 / (+86)-138-2319-1080
info@reansonsports.com
(+86)-138-2319-1080