Blog

Fünf Tipps zur Auswahl einer Ski-Snowboard-Brille

Anzahl Durchsuchen:0     Autor:Site Editor     veröffentlichen Zeit: 2020-12-08      Herkunft:Powered

Ski-Snowboardbrille Einfluss auf das Gleiten unseres Tages haben. Heute gebe ich Ihnen Vorschläge zum Kauf einer Skibrille, um Ihnen bei der Auswahl einer geeigneten Skibrille zu helfen.


Zunächst eignet sich ein Schneespiegel für die Gesichtsform

Suchen Sie zunächst nach einer Schneebrille, die zu Ihrer Gesichtsform passt. Nachdem wir die Gurte festgezogen und die Skibrille getragen haben, wird die Position der Wangenknochen und des Nasenrückens nicht zu drückend sein, da sonst nach längerer Zeit Schmerzen auftreten und es keine großen Lücken gibt, sodass kalte Luft und Schnee entstehen Betreten Sie den Schneespiegel.


Der zweite Punkt ist die Wahl der Objektive.

Es gibt viele Farben von Skigläsern. Manche Leute denken, dass Skigläser wie Spiegel cool wären, aber diese Art von Gläsern ist möglicherweise nicht für alle Schneeverhältnisse und jede Zeit geeignet. Wir wählen die Gläser danach aus, ob die Lichtdurchlässigkeit der Gläser zu Ihren häufigen Skigebieten, dem Klima und Ihrer Skizeit passt.

Darüber hinaus ist die Lichtdurchlässigkeit von Skibrillen in S0, S1, S2, S3 und andere Stufen unterteilt, und ihre entsprechende Lichtdurchlässigkeit beträgt S0=80 %–100 % VLT, S1=43 %–80 % VLT, S2=18 % -43 % VLT, S3 = 8 % - 18 % VLT, S4 = 3 % - 8 % VLT.

Nachts oder an bewölkten und verschneiten Tagen können Sie zwischen S0- und S1-Objektiven wählen. Bei bewölktem Wetter können Sie S2-Objektive wählen. Bei sonnigem Wetter können wir S3-Objektive wählen. Unter normalen Umständen kann ein Paar S2-Gläser allen Schneeverhältnissen gewachsen sein.


Der dritte Punkt ist ein ausreichend großer Rand.

Es gibt zwei Arten von Schneebrillen: zylindrische und sphärische. Egal für welche Art von Schneebrille Sie sich entscheiden, Sie müssen darauf achten, dass Sie beim Tragen ein ausreichend großes Sichtfeld haben.Wenn Sie kurzsichtig sind, SieWählen Sie besser eine Skibrille mit OTG-Funktion oder einen Butterfly-Rahmen, damit Sie die Linse hineinstecken können.



Der vierte Punkt ist ein besserer Antibeschlag

Die Linsen mit guten Antibeschlageigenschaften verwenden Doppelschichtlinsen und die innere Linse verfügt über eine Antibeschlagbeschichtung. Gleichzeitig ist die doppelschichtige Linse isoliert, um ein Beschlagen durch innere und äußere Wärmeleitung zu verhindern. Außerdem ist ein guter Belüftungsrahmen erforderlich, damit die Innenluft zirkulieren kann, effektiv warm gehalten und entfeuchtet werden kann, um ein Beschlagen zu verhindern.


Fünfter Punkt: Helm und Schneebrille gemeinsam anprobieren

Probieren Sie gemeinsam Helm und Schneebrille an. Die Größe der Schneebrille muss zum Helm passen. Der Abstand zwischen der Vorderseite und den Seiten sollte nicht zu groß sein, da Ihnen sonst sehr kalt wird, wenn der kalte Wind in den Helm eindringt.


Wählen Sie eine Schneebrille. Da jeder von uns eine andere Gesichtsform hat, ist das Gefühl beim Tragen einer Schneebrille anders. Es empfiehlt sich, mehrere Schneebrillen zum Anprobieren auszuwählen. Ich hoffe, dass Sie eine passende Skibrille finden.

Ski-Snowboard-Brille

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit Reanson Goggles Expert.

Wir bieten Komplettlösungen für globale Kunden. Wenn Sie Fragen haben
Wenn Sie mehr über unsere Arbeit erfahren möchten, rufen Sie uns bitte an oder füllen Sie das untenstehende Kontaktformular aus.

Dienstleistungen

Produkt

Nachricht

Kontaktinformationen

Shenzhen Reanson Products Co., Ltd
Nr. 16, 3. Zone, Dorf Xia, Gongming, Baoan, Shenzhen, Guangdong, China
 

(+86)-755-27167380 / (+86)-138-2319-1080

info@reansonsports.com

(+86)-138-2319-1080

© 2024 Reanson. Alle Rechte vorbehalten. Macht von Reanson.